Salamanca, Spanien
Date | April 2024 |
Tour Details | Spanish lernen |
Status | In Progress |
Mein Plan war, drei Wochen lang an einem Spanischkurs in Salamanca teilzunehmen und dann vielleicht ein paar Tage in Nordspanien herumzureisen
Ich hatte also 3 Wochen in Salamanca über Dialog gebucht. Da ich nicht unbedingt ein Fan von Gastfamilien bin, und das Dog.O.Mobil besitze, bleibe ich für drei Wochen auf dem Campingplatz Don Quijote. 25 Minuten mit dem Fahrrad in die Stadt sind in Ordnung.
Während die erste Woche sonnig und warm <20 - 25 Grad> war, war die Zweite kühl und es regnete am Wochenende
Was hab ich in den Wochen so mitbekommen und gesehen. Salamanca hat circa. 145´000 Einwohner, liegt auf ca. 800 m Höhe und ist die zweitälteste Universitätsstadt Spaniens <gegründet 1218>. Die Stadt zieht Unmengen von Sprachschülern an. Hier wird scheinbar das beste Castellano gesprochen, aber da mein Spanisch bescheiden ist, war ich schon froh, dass normale Spanisch zu verstehen.
In Salamanca stechen neben dem historischen Gebäuden die Vielzahl von Restaurants, Bars und Clubs der Altstadt ins Auge. Ob was auf die Hand, günstig oder exklusiv, hier hatte ich definitiv genug Auswahl. Für 10 € kann man hier Mittags satt werden.
Zu meinem historischen Kulturprogram gehört die Plaza Mayor, das Muschelhaus <Casa de las Conchas>. Im Rahmen des Sprachunterrichts haben wir Spanier*innen mit 20 Fragen gelöchert zur alten Kathedrale, aus dem 12. Jh. <Catedral Vieja>, und der Neue Kathedrale (der hintere Teil der alten Kathedrale), sowie den alten und neuen Gebäude der Universität von Salamanca: Die Uni erstreckt sich von der Catedral Vieja bis zum Rio Tormes und unterrichtet ca. 26’000 Studenten in 27 Fachbereiche
Ich hatte schnell gemerkt, dass Salamanca ein gut ausgebautes Netzt von grünen Fahrradwegen hat. Fährt man entlang des Rio Tormes, so kann man perfekt in die Altstadt eintauchen, oder sich die Römerbrücke anschauen. Am Ufer des Rio Tormes gibt es Liegewiesen und Sportmöglichkeiten. Mir hat der Convento de San Esteban gut gefallen, lag wohl auch daran, dass ich fast jeden Tag dran vorbei gefahren bin.
Wer Museen oder Gallerien mag, muss sich nicht langweilen. Ob das Museo de la Historia de la Ciudad <Stadtmuseum> , Casa Lis Museum <Größtes Museum in Kastilien-León mit Art Noveau und Art Deco>, oder die Casa Museo de Unamuno <Wohnhaus von Miguel de Unamuno, berühmtester Sohn der Stadt>, es gibt viele die man besichtigen kann. Ich habe sie mir nur von außen angesehen.
Mehr dazu unter Salamanca
Diese definitiv lebendige Altstadt ist umgeben von einer modernen Neustadt. Nördlich vom Tormes sind das normale Wohnhäuser, am anderen Ufer des Tormes findet man alles vom chinesischen Supermarkt, der Billigware aus Plastik anbietet, über Supermärkte <Aldi, Lidl, Mercadona…> , Einkaufszentrum, Kinos, Autohändler usw.
Wozu ich es nicht geschaftt habe, ist es die Umgebung von Salamanca zu erkunden. Eigentlich wollte ich in die Extremadura, wollte auf der N 630 bis Cacares <ca. 200 km. Man kommt sogar an einem Skigebiet mitten in der spanischen Hochebene < Sierra de Béjar-La Covatilla> vorbei. Nicht weit davon entfernt ist der Naturpark La Covatilla mit dem Calvitero als höchstem Berg <2'401 m>. Auch die Städte Alba de Tormes, Miranda del Castañar, Peñaranda de Bracamonte oder Ledesma sind weniger als 60 Kilometer von Salamanca entfernt.
Aus meiner Idee, Leon auf dem Rückweg zu erkunden, wird wohl auch nichts. Das Wetter ist nicht der Burner und so geht es an Leon vorbei nach San Sebastian und so weit mich die Straße trägt