Wenn ich ehrlich bin, dann hatte ich mir in der Slowakei nicht viel vorgenommen, außer wandern in der Hohen Tatra
Die Hohe Tatra ist ein Teil der Tatra. Sie ist der höchste Teil der Karpaten und liegt sowohl in der Slowakei, als auch Polen. Zakopane ist wahrscheinlich der bekannteste Ort in der Hohen Tatra, bekannt durch den Wintersport.
Der Hauptkamm der Hohen Tatra ist nur 27 km lang, also fast nichts im Vergleich zu den Alpen.
24 Gipfel der Hohen Tatra sind über 2'500m hoch. Die höchsten Berge sind der Gerlachovský štít mit 2'655 m, zugleich der höchste Berg der Slowakei und der gesamten Karpaten, die Gerlachovská veža mit 2'642 m und die Lomnický štít mit 2'632 m
Und mein Zeltplatz Rijo Camping Stara Lesna war genau an der Basis Station des Lomnický štít. Aber 2'632 m sind definitiv zu viel für mich. Ich begnügte mich mit einer Wanderung bis auf 1´200m
Das Wetter war gut, ich war schon um 6:00 wach und so startete ich meine frühste Bergwanderung um 7:30
Es war Sontag und um 8:00 war schon eine Schlange am Lift, aber ich wollte zu Fuss hoch.
Mein Weg führte zur Mittelstation und dann quer rüber zu einem Bergbach, dem ich bis runter folgte. Es gibt mehrere kleinere und grössere Wasserfälle die zum Ausruhen einladen
Meine Kollegin hatte mir die Untere Tatra auch noch vorgeschlagen. Weniger Betrieb und viele Optitionen. Die Untere Tatra liegt südwestlich der Hohen Tatra und man ist in 45 min mit dem Auto da. Optionen für mich sind
- Slovak Paradise und Sucha Belá, obwohl beiide eigentlich die Unteren Tatra im Osten abgrenzen
- Die Gegend um den Ďumbier oder
- um den Kráľova hoľa
- Nicht in der Niederen Tatra, aber eine Option ist Malá Fatra
Mal sehen wo es hin geht