Zum Hauptinhalt springen
13. September 2022

Über Sinaia nach Bucharesti

Nachdem wir bei Braila die Donau überquert hatten und in Vulcanii Noroioşi die Schlammvulkane besichtigt hatten, wollten wir Richtung Bucharesti

Draculas Schloss und Brasov stehen ganz oben auf der Liste bei TripAdvisor und wir suchten eine Alternative. Von Sinaia hatten nur wenige geredet und nur Peles Schloss wird ab und zu bei Rundreisen aufgeführt. Also fuhren wir nach Sinaia und besichtigten

  1. Peles Castle
  2. Pelisor Castle
  3. Sinaia Kloster
  4. Casino
  5. und die Stadt

Es war nicht viel los und neben einer Schulklasse waren fast nur rumänische Touristen unterwegs. Die Stadt hat den Charme eines in die Jahre gekommen Kurortes. Es wird an allen Ecken gebaut und renoviert. Aber man geht trotzdem entspannt durch den Ort.

Sinaia
RO-SI-3-2000x1500
RO-SI-2-2000x900
RO-SI-10-2000x900
RO-SI-51-2000x1333
RO-SI-9-2000x900
RO-SI-1-2000x900
RO-SI-23-2000x900
RO-SI-24-2000x900
RO-SI-52-2000x1333
RO-SI-22-2000x1500
RO-SI-27-2000x700
RO-SI-25-2000x900
RO-SI-42-2000x700
RO-SI-56-2000x840
RO-SI-55-2000x1333
previous arrow
next arrow
 
Shadow

Wir hatten uns bei P4N einen Standplatz oberhalb von Secăria gesucht. Man muss aber erst mal die richtige Abfahrt auf der E1 finden. Wenden dauert eine Ewigkeit. Aber es lohnt sich. Es war wunderschön den Sonnenuntergang auf 1'000m Höhe zu bewundern.

Nach Secăria folgten wir der Doftana und fuhren am Lake Paltinu entlang. Zwischen Seciuri und Lunca Mare gibt es einige Stellplätze an den Ufern der Doftana, aber nur 2 sind auf P4N gelistet. Es gibt auch zwei Campingplätze.

Wenn man aus den Hügeln herauskommt, sieht man dasselbe Ackerland, das wir gesehen haben, als wir nach Rumänien kamen. Getreide, Raps, Sonnenblumen, Mais auf riesigen Feldern. Ab und zu ein Gewächshaus

Ohne Zwischenstopp fuhren wir nach Bukarest. Auf der A3 passierte nichts Beeindruckendes. Die meisten Parkplätze waren geschlossen.

Bukarest in den Vorstädten sieht aus wie Deutschland. Es wird viel gebaut, kleine moderne Häuser und kleinere Wolkenkratzer. Als wir in die Stadt kamen, waren es dann Gebäude aus den 70er und 80er Jahren. Nicht wirklich beeindruckend.

Die Straßen waren auf den letzten Kilometern bis zum Parkplatz am Palatul Parlamentului ziemlich stark befahren, ähnlich wie in der Rush Hour. Ich fand das Fahren in Tirana anspruchsvoller und interessanter.

Für 1.5 € die Stunde kann man dort stehen. Bucharesti selbst und auch der Palatul Parlamentului waren eher enttäuschend.

Wer nicht den selben Fehler machen will wie wir, der geht rechts rum zum Palatul Parlamentului. Links herum kommt man nach 1.5 km zum Museum und 2 km später, um das ganze Gelände herum, auch wieder zum Parlament. 😟

Ich bin nicht wirklich warm geworden mit der Stadt. Die Old Town ist ganz OK, aber was auch immer man tut, es kostet ein Vielfaches im Vergleich zum Rest von Rumänien

RO-BU-00-2000x1000
RO-BU-6-2000x700
RO-BU-5-2000x900
RO-BU-3-2000x900
RO-BU-2-2000x900
RO-BU-7-1250x2000
RO-BU-10-700x250
RO-BU-8-1125x2000
RO-BU-44-2000x840
RO-BU-9-1125x2000
RO-BU-10-2000x700
RO-BU-4-2000x900
RO-BU-46-2000x1333
RO-BU-47-2000x950
RO-BU-45-2000x840
RO-BU-41-2000x840
RO-BU-48-1333x2000
RO-BU-43-2000x840
previous arrow
next arrow
 
Shadow

Abschreckend und ernüchternt sind eher die staatlichen Verwaltungsgebäute aus der Ceaușescu Zeit. Alleine der Parlamentspalast hat über 1000 Zimmer, 440 Büros und 30 Säle und über Tunnel kommt man zu den anderen Gebäuden und Bunkern. Um 5% der Zimmer zu sehen muss man eine geführte Tour am Tag vorher buchen. Sicherheit geht vor.